PROGRESSIVE TUNNELTROCKNER
Progressive Tunneltrockner sind für die Trocknung von größeren Mengen eines Materialtyps, insbesondere für die Nadelholztrocknung, geeignet. Eine effiziente Nutzung wird bei einem Trocknungsbedarf ab 25 000 m3 Holz pro Jahr erreicht. Es handelt sich um Tunnel-Trocknungskammern mit einem kontinuierlichen Trocknungsprozess. Das Holz wird in den Trockner mit Schienenwagen beschickt und mit Hilfe von einem Förderbandsystem geht es automatisch und schrittweise durch die Trocknungszonen durch.
Mit Kontinuität zur höheren Qualität
Ein großer Vorteil der progressiven Tunneltrockner besteht in der Gewährung von gleichen und gleichmäßigen Trocknungsbedingungen für das gesamte beschickte (getrocknete) Material sowie in der Verkürzung der gesamten Trocknungsdauer bis um 30 % gegenüber klassischen Kammern, die mit Gabelstaplern beschickt werden. Der niedrige Verbrauch der elektrischen und thermischen Energie wird mit Hilfe von einer leistungsfähigen Energierückgewinnungseinheit erreicht. Jeder progressive Tunneltrockner KATRES wird individuell nach den Kundenanforderungen so entworfen, dass eine maximale Nutzung der technologischen Vorteile der Trocknungsart in diesen Kammern ermöglich wird.